0
Abflughafen
Beliebig
Zielflughafen
Beliebig
Magazin Fächer

Urlaub für zu Hause

Alle zwei Monate erscheint das kostenlose Magazin ADAC Urlaub. Freuen Sie sich auf spannende Reportagen zu traumhaften Urlaubszielen, inspirierende Fotos und attraktive Angebote. Tipps und Trends, gesammelt von erfahrenen Reiseexperten bereiten optimal auf den nächsten Urlaub vor. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr und bestellen Sie sich das Magazin kostenlos nach Hause.

Galapagos Inseln

Der Archipel im Pazifik

Etwa 1000 Kilometer westlich der ecuadorianischen Küste, im östlichen Pazifischen Ozean, liegen die Galapagosinseln – ein Archipel mit 18 größeren und über 100 kleinen Vulkaninseln. Fünf der Inseln sind bewohnt und bieten kleine touristische Attraktionen. Die eigentliche Sehenswürdigkeit ist jedoch die Natur mit ihren unberührten Unterwasserwelten und einer Vielzahl an endemischen Pflanzen und Tieren. Wir empfehlen, mindestens eine Woche für die Inselgruppe einzuplanen.

Unesco Weltnaturerbe Galapagos

Die Inseln stehen seit 1978 auf der Unesco-Liste des Weltnaturerbes und stehen damit unter besonderem Schutz. Auf den Inseln und in den umliegenden Gewässern leben eine Vielzahl nur hier zu findender Tier- und Pflanzenarten. Der Zutritt zu allen nicht bewohnten Inseln ist strikt reglementiert, wer Vorschriften missachtet, muss mit strengen Bußgeldern rechnen. Die Maßnahmen sollen die Flora und Fauna auf den Inseln schützen, denn trotz der strengen Regeln sind manche Arten gefährdet. Wer die Galapagosinseln besucht, sollte die Natur daher achtsam behandeln und die örtlichen Vorschriften respektieren.

 

Robbe am Strand
Galapagos Inseln

Flüge zu den Galapagosinseln

Wer die Inselgruppe besuchen möchte, kann auf mehreren Routen dorthin gelangen. Mehrstufig sind sie alle – Direktflüge zu den Pazifikinseln gibt es von Europa aus nicht. Stattdessen verläuft die einzige Flugverbindung zur Inselgruppe über Ecuador. Am kürzesten fliegt man über die kolumbianische Hauptstadt Bogotá oder Panama-Stadt weiter nach Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Wer nicht in Südamerika umsteigen möchte, kann über Amsterdam nach Quito fliegen. Bei einem Start vom Frankfurter Flughafen inklusive Stopps in Amsterdam und Quito beträgt die Reisezeit etwa 21 Stunden.

Was kann man auf den Galapagosinseln unternehmen?

Einmal angekommen, haben Besucherinnen und Besucher die Qual der Wahl: Wer auf einer Kreuzfahrt die Inseln besucht, kann entspannt die Anreise genießen. Auf der Insel selbst bieten sich zahlreiche Wander- und Erkundungstouren an, wie auf die Spitze des Sierra Negra auf der Insel Isabela, die einen spektakulären Ausblick über die gesamte Insel bietet. Wer sich lieber im Wasser aufhalten möchte, hat die Möglichkeit, beim Schnorcheln und Tauchen die Unterwasserwelt zu erkunden und inmitten von Schildkröten und bunten Fischen im Pazifik zu schwimmen.

Eine weitere sportliche Unternehmung bietet Kajakfahren entlang der Küstenlinie. Besonders in den Mangrovenwäldern kann man aus nächster Nähe Tier- und Pflanzenarten beobachten, die sich selten an der Küste aufhalten.

Berge Galapagos
Galapagosschildkröten

Königin der Insel(n): Die Galapagos-Schildkröte

Haben Sie eine Riesenschildkröte schon mal aus nächster Nähe beobachtet? Auf den Galapagosinseln haben Sie die Gelegenheit dazu. Die majestätischen Galapagos-Riesenschildkröten können bis zu 250 Kilogramm schwer und bis zu 150 Jahre alt werden und gehören somit zu den größten Landschildkröten und den langlebigsten Lebewesen der Welt. Die Art existierte bereits zur Zeit der Dinosaurier vor über 150 Millionen Jahren, heute findet man sie vor allem auf den Inseln Santa Cruz, Isabela, San Cristóbal und Española. Leider zählen die Galapagos-Schildkröten zu den bedrohten Tierarten der Insel und stehen deswegen unter besonders strengem Schutz.

 

Vielfältige Tierwelt

Die Riesenschildkröte ist bei Weitem nicht das einzige faszinierende Geschöpf der Inseln. Ein besonders ungewöhnlicher Bewohner ist der Blaufußtölpel. Seinen Namen verdankt er seinen türkisblauen Füßen und seiner scheinbaren Tollpatschigkeit. Der Name täuscht jedoch: Blaufußtölpel sind geschickte Jäger, die nicht nur akrobatisch fliegen, sondern auch tauchen können. An den Stränden tummeln sich außerdem unzählige Seelöwen. Bis zu 50.000 Exemplare wurden hier bereits gezählt, sie sind auf allen Inseln anzutreffen. Wer die Felsküsten entlang wandert, bekommt zudem mit ein bisschen Glück die Galapagos-Echse zu Gesicht. Die Leguanart ist eine Meerechse und unter ihren Artgenossen die Einzige, die ihre Nahrung im Meer sucht.

Hinweis: Da die Tiere auf den Galapagosinseln keine natürlichen Fressfeinde haben, sind sie zutraulich und lassen Menschen nah an sich ran. Zu Ihrem eigenen Schutz, aber vor allem zum Schutz der seltenen Tiere sollten Sie dennoch stets ausreichend Abstand halten.

Blaufußtölpel
Kaktus Galapagos

Tropische Pflanzenwelt zwischen Küste und Urwald

Während die Tierwelt der Galapagosinseln weltbekannt ist, genießt die Pflanzenwelt wesentlich weniger Berühmtheit – zu Unrecht. Über 1.800 Pflanzenarten sind auf den Inseln beheimatet, viele von ihnen kommen sonst nirgendwo auf der Erde vor. Von den markanten Säulenkakteen bis zu den gelb-orange leuchtenden Flammenbäumen, die während der Trockenzeit blühen, ist den Pflanzen der Insel eines gemeinsam: eine erstaunliche Resilienz. Besonders ins Auge fallen die sogenannten Scalesia, auch Galapagos-Eukalyptus genannt. Die bis zu zwanzig Meter hohen Bäume haben sich ans Hochlandgebirge angepasst und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Inseln, da sie den Lebensraum für seltene Vogelarten bieten.

Klima und ideale Reisezeit

Wer Angst vor der sengenden Hitze am Äquator hat, darf sich freuen: Anders als viele andere Regionen dieser Zone ist das Klima auf den Galapagosinseln vergleichsweise gemäßigt. Wie auch sonst in äquatorialen Gebieten gibt es hier nur zwei Jahreszeiten: eine etwas wärmere, aber feuchte Jahreszeit von Januar bis Juni und eine milde und trockene Jahreszeit von Juli bis Dezember. Die milderen Temperaturen hat die Inselgruppe dem Humboldtstrom zu verdanken, der besonders in der zweiten Jahreshälfte von Juli bis Dezember kühleres Wasser vom Süden heranträgt. Diese klimatische Besonderheit macht die Inseln zum perfekten Ganzjahresziel.

Galapagosinseln

Karte

Abbildung

Auf den Spuren Darwins –Expeditions-Seereise zu den Galapagos-Inseln

Seereise

Hurtigruten Expeditions

Begeben Sie sich auf eine 10-tägige Expeditionsreise mit der MS Santa Cruz II entlang der UNESCO-geschützten Galapagos-Inseln und entdecken Sie deren wunderschöne Strände. Erkunden Sie die Inseln San Cristóbal, Sante Fe, Santa Cruz und Española und verbringen Sie zwei Nächte in Quito, einer der charmantesten Großstädte Südamerikas. Erkunden Sie mit Hurtigruten Expeditions das faszinierende Tierparadies Galapagos-Inseln – unvergessliche Reiseerlebnisse sind garantiert.

Hurtigruten Schiff
Abbildung

Inklusivleistungen

  • 8-tägige Expeditions-Seereise in einer Außenkabine
  • 2 Hotelübernachtungen in Quito
  • inkl. Flüge ab/bis Deutschland
  • All-Inclusive Paket an Bord
  • Kostenlose wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
  • Nachfüllbare Wasserflasche
Abbildung

Das Expeditionsteam an Bord besteht aus Experten, die über jahrelange Erfahrung mit den Galapagos-Inseln verfügen und ihr Wissen über die Region nur zu gern mit Ihnen teilen. Bei Fahrten mit kleinen Pangabooten, Kajaks und Glasbodenbooten bringt Sie das Expeditionsteam den unzähligen Naturwundern näher und erzählt Ihnen unterwegs spannende Fakten zu Flora und Fauna der Galapagos-Inseln.

ADAC Reisen Insidertipp:

Die Altstadt von Quito ist UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den schönsten Lateinamerikas.

Abbildung
Expeditionsreise zu den Galapagosinseln

Reisetermine: November 2024 - März 2026

10-tägige Expeditionsreise

inkl. Flug ab/bis Deutschland bei 2er-Belegung 

ab 7.990 € p. P.

 

Nur buchbar in Ihrem ADAC Reisebüro oder telefonisch in unserem Servicecenter!