0
Abflughafen
Beliebig
Zielflughafen
Beliebig
Magazin Fächer

Urlaub für zu Hause

Alle zwei Monate erscheint das kostenlose Magazin ADAC Urlaub. Freuen Sie sich auf spannende Reportagen zu traumhaften Urlaubszielen, inspirierende Fotos und attraktive Angebote. Tipps und Trends, gesammelt von erfahrenen Reiseexperten bereiten optimal auf den nächsten Urlaub vor. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr und bestellen Sie sich das Magazin kostenlos nach Hause.

Kultur auf Schienen

Interregio auf Landwasserviadukt
Abbildung

Bahnstrecken Albula (Thusis - St. Moritz) und Bernina (St. Moritz - Tirano)

 

Eine der spektakulärsten Routen der Welt und Kernstück des Unesco-Welterbes: die Bahnstrecken Albula und Bernina. Die Fahrt beginnt in Thusis, führt über St. Moritz und den 2253 Meter hohen Berninapass und endet im italienischen Tirano. Harmonisch eingebettet in die Natur, zählt sie zu den schönsten Bahnstrecken weltweit, die über 624 Brücken – darunter das berühmte Landwasserviadukt – vorbei am Palpuognasee führt. Die Strecke ist mit ihrer einzigartigen Aussicht auf zahlreiche Seen und Gletscher ein unvergessliches Zugerlebnis. Nach einer Fahrt durch unberührte Natur kommen Sie nach dreieinhalb Stunden am Zielort Tirano an, einer charmanten historischen Stadt im oberen Veltlin, die einige spannende Erlebnisse bereithält.

Vom Zentrum an den Rand der Schweiz

Zug in den Schweizer Bergen

GoldenPass Line (Luzern – Montreux)

 

Die GoldenPass Panoramastrecke von Luzern nach Montreux können Sie mit dem modernen GoldenPass Panoramic, dem GoldenPass Express oder dem nostalgischen GoldenPass Belle Époque erleben. Auf der 189 Kilometer langen Strecke werden Sie den Blick kaum vom Fenster abwenden können, wenn die grünen Weinberge, die Palmen am Genfer See und die dunklen Tannen über alpinen Berghängen an Ihnen vorbeiziehen. Schon zu Beginn gibt es in Luzern die imposante Kapellbrücke zu bestaunen, später in Interlaken das  Gipfel-Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und zum Schluss das mittelalterliche Schloss Chillon im Zielort Montreux. Die GoldenPass Line ist eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die vielfältigen Landschaften und Kulturschätze der Schweiz.

 

Abbildung

Der langsamste Schnellzug der Welt

Glacier Express
Gletscherfluss in der Schweiz

Glacier Express (Zermatt – St. Moritz)

 

Über 291 Brücken, durch 91 Tunnel und mit atemberaubenden Panoramablicken auf die Schweizer Alpen: das ist der Glacier Express. Vom Fuß des Matterhorns schlängelt sich der Zug in acht Stunden nach St. Moritz, das Zentrum des Wintersports und Alpenkurort. Während die Waggons an tiefen Schluchten und hohen Alpenpässen vorbeiziehen, werden den Gästen einzigartige kulinarische Erlebnisse geboten. Der Glacier Express bietet dank seiner Panoramafenster die ganze Fahrt über eine einzigartige Aussicht auf das Matterhorn, die Rheinschlucht – auch bekannt als der Grand Canyon der Schweiz – und das Landwasserviadukt auf der Albula-Strecke, die zum Unesco-Welterbe zählt.

 

Kurzer Weg, atemberaubendes Ziel

Jungfraubahn

Jungfraubahn (Kleine Scheidegg – Jungfraujoch)

Sie ist die spektakulärste Hochgebirgsbahn Europas und führt im Tunnel durch den Eiger: die Jungfraubahn. Gestartet wird in der Kleinen Scheidegg, von wo aus die Bergbahn mehrere tausend Höhenmeter zurücklegt. Seit 1912 trägt sie die Fahrgäste durch den Eiger in nur 35 Minuten auf das Jungfraujoch. Die Station auf 3.454 Metern Höhe ist Europas höchstgelegener Bahnhof und trägt den Beinamen „Top of Europe“. Die neun Kilometer lange Strecke bietet auf dem Weg einen tollen Gletscherblick. An der Station Eismeer hält sie einige Minuten, sodass die Fahrgäste die faszinierende Berglandschaft bewundern können. Am Ende wartet die faszinierende Hochgebirgswelt und die Aussicht auf den Aletschgletscher.

Gletscher in der Schweiz

Über 83 Brücken und 31 Tunnel nach Italien

Italienische Bahn
Blick über einen See auf Gebäude und Kirche

Vigezzina-Centovalli-Bahn (Locarno – Domodossola)

 

Die Vigezzina-Centovalli-Bahn zählt zu den schönsten Panoramastrecken Europas. Auf der rund 52 Kilometer langen Fahrt durch das Centovalli und das Valle Vigezzo genießen Fahrgäste eindrucksvolle Ausblicke auf tiefe Schluchten, verträumte Dörfer oder die Rebstöcke des Merlot del Ticino. Entlang dem Wildbach Melezza eröffnen sich abwechslungsreiche Perspektiven und machen die zweistündige Zugreise zu einem echten Erlebnis. Auf der Fahrt mit den weiß-blauen Zügen der Vigezzina-Centovalli-Bahn passieren Sie auf dem Weg von Locarno nach Domodossola zweiunddreißig Stationen. Da lohnt es sich allemal, einen Zwischenstopp einzulegen, um wunderschöne Dörfer und Landschaften zu entdecken.

 

Eine romantische Zeitreise

Nostalgische BAhn in der Schweiz fährt über eine Brücke

Im Nostalgiezug von Davos nach Filisur

 

Von Mai bis Oktober verkehren zwischen Davos und Filisur zwei Mal täglich historische Zugkompositionen. Die Fahrt dauert etwa 40 Minuten und nimmt die Gäste mit auf eine einzigartige Zeitreise durch die wildromantische Zügenschlucht und über den imposanten Wiesnerviadukt bis nach Filisur. Nostalgische Bahnwagen und offene Aussichtswagen ermöglichen es, die Umgebung zu bestaunen. Doch das wahre Erlebnis ist bei dieser Fahrt die Gestaltung des Zuges. Sogar das Zugpersonal trägt eine originalgetreue Uniform, sodass Sie sich sofort in die 1920er-Jahre zurückversetzt fühlen. Eine entspannte Zugreise, charmant und eindrucksvoll.

 

Dampfzug bei Ardez

Gemächlich zum Gipfelglück

Nostalgische Bahn im Bahnhof in der Schweiz mit Berg im Hintergrund
Schynige Platte

Schynige Platte-Bahn (Wilderswil – Schynige Platte)

 

Eine nostalgische Bergfahrt auf den Aussichtsberg Schynige Platte in 53 Minuten. Gemütlich fährt die Zahnradbahn über die sieben Kilometer lange Strecke am Thunersee vorbei und durch dichte Wälder und Alpenweiden. Die Bahn stammt aus dem 19. Jahrhundert und lässt ihre Fahrgäste einen großartigen Blick auf die Berge Eiger, Mönch und Jungfrau werfen – und mit zunehmender Höhe wird die Aussicht auf das Dreigestirn immer gigantischer. Von Juni bis Ende Oktober fährt die nostalgische Zahnradbahn vom Wilderswil auf die Schynige Platte, auf der Sie einen wahren Postkartenblick auf die berühmtesten Gipfel der Schweiz haben. Neben dem Panorama gibt es auch einen botanischen Alpengarten mit über 800 Pflanzenarten der Region zu entdecken. Ideal für entspannte Genießer.

 

Panorama auf Schienen und Wasser

Gotthard Panorama Express

Gotthard Panorama Express (Luzern – Lugano)

 

Diese Kombination aus nostalgischer Alpenbahn und Schiffsfahrt auf dem Vierwaldstättersee hat es wahrhaftig in sich. Zuerst überquert der Panoramazug die Alpen vom mediterranen Lugano nach Flüelen am Vierwaldstättersee. Danach geht es weiter mit dem Dampfschiff von Flüelen nach Luzern über den Vierwaldstättersee. Auf der Strecke fahren Sie unter anderem durch den Gotthardtunnel von 1882 und durchqueren das Leventina-Tal, wo Sie einen traumhaften Ausblick durch die großen Fenster des Zuges auf die breite Vegetation des Tals genießen können. Die Reise dauert etwa fünfeinhalb Stunden und beträgt 182 Kilometer. Das ist entschleunigtes Reisen durch das Herz der Schweiz!

 

Gotthard Panorama Express

Unterwegs auf historischen Schienen

Grüner Zug fährt über eine Brücke im Gebirge
Blick über einen Schweizer See

Lötschberg-Bahnstrecke (Bern – Brig)

 

An die 100 Jahre alt ist die Bahnstrecke Lötschberg, die das Berner Oberland mit dem Wallis verbindet. Die Strecke gilt als eine der schönsten Alpenbahnen Europas und wurde 1913 mit dem historischen Lötschbergtunnel eröffnet. Auf dem Weg von Bern nach Brig kommen Sie am tiefblauen Thunersee vorbei und können das immer näherkommende Rhonetal bestaunen. Kurz vor Brig durchquert die Bahn die imposante Luogelkin-Viaduktkurve – ein spektakuläres Bauwerk mit Panoramablick über das Rhonetal. Besonders faszinierend ist der Blick auf den Lötschberg, der der Bahn ihren Namen gibt und als imposantes Naturdenkmal den Verlauf der Strecke begleitet. Obwohl die Fahrt nur 45 Minuten dauert, gibt es einiges zu entdecken!

 

Auf Schienen durch das Schanfigg-Tal

Roter Zug fährt über eine Brücke in der Schweiz

Arosa-Bahn (Chur – Arosa)

 

Von der ältesten Stadt der Schweiz bis nach Arosa, einer wunderschönen Stadt im Osten der Schweiz – und das auf Schienen! Die Bahnstrecke überwindet dabei in einer Stunde etwa 1000 Höhenmeter und schlängelt sich durch enge Kurven direkt in die Alpen. Auf der 26 Kilometer langen Strecke passieren Sie den berühmten Langwieser Viadukt und überquert den Fluss Plessur. Der Langwieser Viadukt gilt mit seiner 287 Langwieser Viadukt Meter langen Spannweite als eines der ersten großen Eisenbetonbauwerke der Alpen und steht heute unter Denkmalschutz. Kurz vor Arosa durchquert die Bahn den Arosatunnel, und meistert den letzten steilen Anstieg ins Hochtal. Begleitet werden Sie auf der Fahrt von den malerischen Gebirgslandschaften des Schanfigg. Eine aufregende Fahrt, die den Weg nach Arosa zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

 

Regionalzug bei Arosa

Fernweh auf Schienen – entdecken Sie die Welt mit der Bahn

Abbildung

Neben der Schweizer Bergwelt gibt es noch viel zu entdecken. Ob durch Kanada entlang der Rocky Mountains oder auf der legendären Seidenstraße durch Usbekistan, eine Reise mit der Bahn bietet außergewöhnliche Landschaften, fremde Kulturen und eine komfortable Art des Reisens. Blättern Sie durch unseren Magalog und lassen Sie sich inspirieren.