1. Tag: Anreise - Raum Neapel: Flug nach Neapel und Transfer zu Ihrem Hotel in Neapel. Je nach Ankunftszeit haben Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung und können die Zeit für eigene Erkundungen nutzen. Abendessen und Übernachtung in Ihrem Hotel.
2. Tag: Raum Neapel - Pompeji - Vesuv - Raum Neapel (ca. 75 km):
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Geschichte des wohl bekanntesten Vulkans der Welt, dessen Ruhm auf seine Eruption im Jahre 79 n. Chr. zurückzuführen ist. Der Vesuv ist der einzige noch aktive Vulkan, der auf dem europäischen Festland gelegen und nur wenige Kilometer von der Millionen-Metropole Neapel entfernt ist. Nach dem Frühstück starten Sie mit der Fahrt nach Pompeji, welche durch den Ausbruch des Vulkans 1.500 Jahre unter einer 25 m hohen Schicht aus Asche vergraben war. Die erstaunlich gut erhaltenen Ausgrabungen werden Sie bei einer ausführlichen Führung durch die kleine Stadt genauer betrachten können (Eintritt inklusive). Können Sie sich vorstellen, wie es hier früher wohl ausgesehen haben muss? Im Anschluss fahren Sie bis auf 1.000 m Höhe den Vesuv hinauf. Die restlichen 200 Höhenmeter können Sie auf Wunsch bei einem halbstündigen Anstieg zum Kraterrand erklimmen (vor Ort buchbar, Eintritt ca. 11 € pro Person). Genießen Sie den überwältigenden Blick in den Krater, aus dem ab und zu immer noch Dampf austritt. Außerdem belohnt Sie der Aufstieg mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die Bucht von Neapel. Abendessen und Übernachtung in Ihrem Hotel im Raum Neapel.
3. Tag: Raum Neapel - Montecassino - Rom (ca. 250 km):
Nach dem Frühstück verlassen Sie Neapel und fahren in Richtung Rom. Auf dem Weg halten Sie in Montecassino und besichtigen die Abtei sowie den Deutschen Soldatenfriedhof (jeweils ohne Reiseleiterführung). Das Kloster Montecassino befindet sich auf einem Hügel, auf ca. 546 m über dem Meeresspiegel. Benedikt von Nursia gründete an der Stelle das erste Kloster, des nach ihm benannten Benediktinerordens, im Jahr 529 n. Chr. Seine Gebeine liegen in der Krypta begraben. Im Jahr 577 wurde das Kloster von den Langobarden zerstört und etwa 140 Jahre später wieder aufgebaut. Durch Schäden eines Erdbebens im 14. Jhd. folgte ein erneuter Wiederaufbau im Renaissance- und Barockstil, wobei es ergänzt und verschönert wurde. In der Endphase des Zweiten Weltkrieges wurde das Kloster durch Bombenangriffe erneut bis auf die Grundmauern zerstört, nur die Krypta blieb fast unversehrt. Danach Fahrt nach Rom und Übernachtung.
4. Tag: Rom: Nach einem stärkenden Frühstück lernen Sie Rom mit seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Sehen sie unter anderem das Kolosseum mit seinen ehemaligen 85.000 Zuschauerplätzen und genießen Sie von hier einen außerordentlichen Blick auf den Palatin, wo Romolo im Jahr 753 v. Chr. die ewige Stadt gründete. Bei einer Außenbesichtigung des Forum Romanum erkennen Sie hier die Macht und die Baukunst der Römer, die durch die Fassade demonstriert wird. Lassen Sie sich von der römischen, jahrtausendealten Geschichte faszinieren und bewundern Sie das Campidoglio, den Trevi Brunnen, das Pantheon (Eintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person) und die Piazza Navona. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Rom.
5. Tag: Rom - Siena - Raum Barberino Val D'Elsa (ca. 275 km): Nach dem Frühstück verlassen Sie Rom und fahren in Richtung Toskana. Sie machen einen Halt in der mittelalterlichen Stadt Siena. Während des Spaziergang zusammen mit Ihrer Reisebegleitung (kein örtlicher Reiseführer) werden Sie dieses städtische Kunstwerk der Gotik erkunden. Von den schönen Plätzen dieser Welt ist die Piazza del Campo in Siena sicher einer der schönsten. Der muschelförmige Platz ist zweimal jährlich Schauplatz der berühmten Pferderennen des "Palio delle Contrade". Der imposante Dom, dessen Fassade in schwarz-weiß gestreiftem Marmor geschmückt ist, ist nur einer der Höhepunkte. Danach Fahrt in den Raum Barberino Val d’Elsa, wo das Abendessen und die Übernachtung erfolgen.
Tag 6: Raum Barberino Val D'Elsa - Florenz - Raum Barberino Val D'Elsa (ca. 100 km): Auf Ihrem heutigen Tagesplan steht ein Ausflug nach Florenz. Sie tauchen in die wohl größte Kunstmetropole der Welt ein. Ein Drittel aller Kunstschätze Italiens befindet sich in der toskanischen Hauptstadt, welche Sie am heutigen Vormittag mit Ihrem Stadtführer bewundern. Santa Croce, die größte Franziskanerkirche Italiens, gilt als die Grabstätte der bedeutendsten italienischen Persönlichkeiten aus Geschichte, Kunst und Literatur. Ebenso eindrucksvoll ist der Palazzo Vecchio auf der Piazza della Signoria mit der Nachbildung des Davids von Michelangelo(jeweils nur von Außen). Weitere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die achteckige, dem Schutzpatron von Florenz geweihte, Taufkirche San Giovanni (Eintritt gegen Gebühr, ca. 15 € pro Person) sowie der Palazzo Medici-Riccardi (Eintritt gegen Gebühr, ca. 7 € pro Person), der erste Palast der Frührenaissance in Florenz. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Gassen der Innenstadt und lassen den Tag bei einem Café auf der Piazza della Republica ausklingen. Anschließend Abendessen und Übernachtung im Raum Barberino Val d'Elsa.
Tag 7: Raum Barberino Val D'Elsa - Pisa - Raum Verona (ca. 350 km):
Heute verabschieden Sie die schöne Toskana mit einem Abstecher nach Pisa. Der schiefe Turm von Pisa hat die Stadt in der ganzen Welt berühmt gemacht. Lassen Sie sich von Ihrer Reisebegleitung für die Stadt begeistern! Pisa ist zwar nicht so groß, aber steckt voller Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Danach haben Sie etwas freie Zeit (ca. 1 Stunde, je nach Tagesablauf), die einzigartige Komposition von Dom, Turm, Baptisterium und Camposanto auf der Piazza dei Miracoli zu bewundern. Danach Fahrt nach Venezien mit anschließendem Abendessen und Übernachtung im Raum Verona.
8. Tag: Raum Verona: Am Morgen Fahrt nach Verona. Spaziergang mit einem örtlichen Reiseführer durch die Altstadt. In den 2.5 Stunden sehen Sie hierbei die wichtigsten historisch und künstlerischen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das Haus von Julia, die Scaliger Gräber, die Piazza Signori, die Piazza Erbe, die Arena und die Santa Anastasia Kirche und Castelvecchio (jeweils nur von außen). Nach der Führung haben Sie ca. 2 Stunden Zeit, Veronas malerische Gässchen auf eigene Faust zu erkunden. Rückfahrt zu Ihrem Hotel. Abendessen und Übernachtung im Raum Verona.
9. Tag: Raum Verona - Raum Chioggia Sottomarina (ca. 130 km):
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Adriaküste bis nach Chioggia Sottomarina. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Tanken Sie Kraft für die kommenden Erlebnisse, die Sie noch auf Ihrer einzigartigen Rundreise erwarten! Genießen Sie die direkte Strandlage des Hotels. Auch im September können Sie hier noch schwimmen gehen. Ansonsten gibt es auch in der näheren Umgebung kleine Geschäfte, Bars, Cafés und Restaurants. Abendessen und Übernachtung im Raum Chioggia Sottomarina, direkt am Meer.
10. Tag: Raum Chioggia Sottomarina - Venedig - Raum Chioggia Sottomarina (ca. 100 km): Heute wird Ihnen ein Wunsch erfüllt - es geht in das romantische Venedig. Am Vormittag erwartet Sie ein zweistündiger Stadtspaziergang mit einer örtlichen Reiseführung, bei dem Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Piazza San Marco, den Markus Dom (Eintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person), die Rialto Brücke und weiteres sehen. Verbringen Sie den Nachmittag ganz nach Ihrem Belieben. Auf eigene Faust können Sie beispielsweise eine Bootsrundfahrt in der Venezianischen Lagune unternehmen. Bei möglichen Ausflügen steht Ihnen Ihre Reisebegleitung gerne zur Seite und hat den einen oder anderen Geheimtipp für Sie. Rückfahrt ins Hotel, Abendessen und Übernachtung im Raum Chioggia Sottomarina.
11. Tag: Raum Chioggia Sottomarina - San Marino - Raum Perugia (ca. 360 km): Sie verlassen Venetien nach dem Frühstück und es geht für Sie nach Umbrien. Unterwegs steht die Besichtigung von San Marino auf dem Programm. Sie fahren mit dem Bus bis zum Dogana Parkplatz und ab dort geht es entweder zu Fuß oder mit dem Shuttlebus (gegen Gebühr, ca. 2 € pro Person/Fahrt) zur San Marino Burg. In Begleitung Ihrer Reiseleitung machen Sie dort einen Spaziergang. Der Legende nach wurde die Stadt im Jahre 301 vom Heiligen Marinus gegründet, der sich als Einsiedler auf den Monte Titano zurückgezogen und dort eine Kapelle und ein Kloster errichtet haben soll. Von da an galt der Monte Titano als Rückzugsort christlicher Flüchtlinge vor der Verfolgung des Kaisers Diokletian.